Richtig & Falsch

Richtig & Falsch

Der Podcast für Politische Bildung

Antisemitismus in Schule und Gesellschaft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Setzt die Kopfbedeckung lieber nicht auf. Schaut, wohin ihr geht. Schaut nach links, nach rechts. Zieht keine Aufmerksamkeit auf euch.” Mit diesen Worten beschreibt Olivia Yan, Lehrerin an der Zwi Perez Chajes Schule in Wien, den Alltag jüdischer Kinder in Österreich.

Antisemitismus hat viele Gesichter – es gibt den Antisemitismus von links, von rechts, den muslimischen Antisemitismus, den Alltagsantisemitismus – und jede dieser Ausprägungen ist in den letzten Jahren in Österreich, in Europa und weltweit angestiegen.

In dieser ersten Folge unserer Doppelfolge „Menschenverachtende Haltungen im Unterricht“ beschäftigen wir uns mit Antisemitismus. In der kommenden Folge beleuchten wir antimuslimischen Rassismus.

Zu Gast in dieser Folge sind:

  • Klaus DAVIDOWICZ, Universitätsprofessor für Jüdische Studien und Lehrer für jüdische Geschichte an der Zwi Perez Chajes Schule
  • Gabriel DREIER, Begleitteam der Israel-Seminarreisen von erinnern.at und Mittelschul-Lehrer in Wien, www.erinnern.at
  • Kai SCHUBERT, Politikwissenschaftler, Doktorand im Bereich Didaktik der politischen Bildung an der Justus Liebig Universität in Gießen. Derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für öffentliche und private Sicherheit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.
  • Olivia YAN, Lehrerin für jüdische Geschichte an der Zwi Perez Chajes Schule

**Linktipps: **


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Podcast für Politische Bildung sprechen wir über gesellschaftliche Kontroversen, die im Klassenzimmer bewegen und polarisieren. Wir holen gute Ideen vor den Vorhang und machen Unsicherheiten besprechbar. Wir wollen keine vorgefertigten Antworten liefern, sondern Lehrkräfte ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Voneinander und miteinander zu lernen. Sich gegenseitig zu inspirieren und zu bestärken. Denn qualitätsvolle Politische Bildung braucht den Diskurs und den Raum für Fragen und Reflexion.

Zu Gast sind Lehrkräfte aller Schultypen und Fächer sowie Fachleute aus Wissenschaft und Praxis.

Eine Kooperation von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule, Demokratie21 und der Arbeiterkammer Wien.

von und mit Demokratie21

Abonnieren

Follow us